Der Qualitätspodcast
2. April 2025
Folge 44: Von der Idee zum Standard – Wie entstehen Normen?

Normen begegnen uns überall – doch wie entstehen sie eigentlich? Wer entscheidet, was zum Standard wird, und welche Interessen spielen dabei eine Rolle?
In dieser Folge ist Prof. Dr. Patricia Adam zu Gast, die im Gespräch neben ihrer Tätigkeit als Professorin für International Management an der Hochschule Hannover ihre Expertise als Autorin und Keynote-Speakerin im Bereich Organisationsentwicklung einbringt. Sie zeigt die Prozesse und Mechanismen hinter der Normung auf und erklärt, warum Normen weit mehr sind als bloße Vorgaben, sondern zentrale Werkzeuge für Qualität, Innovation und Marktzugang.
Ein besonderer Fokus ihrer Mitarbeit in Normungsgremien liegt auf dem risiko- und chancenbasierten Denken: Unternehmen müssen Risiken systematisch identifizieren, bewerten und steuern – und genau hier spielen Normen eine Schlüsselrolle. Sie schaffen nicht nur Sicherheit, sondern helfen, Risiken gezielt zu managen und Chancen für nachhaltige Verbesserungen zu schaffen.