27. März 2025
Normungs-Update zu ISO 53001 – Management von SDGs in Organisationen
Die Arbeiten an der neuen ISO 53001 schreiten voran: In den vergangenen Tagen trafen sich erneut die nationalen und internationalen Expertengremien aus der Normung mit dem Ziel, einen Standard für ein international anwendbares Managementsystem zur Umsetzung der UN Sustainable Development Goals (SDGs) in Organisationen zu schaffen. Der aktuelle Entwurf der ISO (Committee Draft, CD) zeigt: Zentrale Begrifflichkeiten sind weiterhin Gegenstand intensiver Diskussionen. Aktuell gilt es, die vielfältigen Anforderungen der verschiedenen Länder miteinander zu vereinbaren. Weitere Gremientreffen sind für diesen Sommer geplant. Der vorgesehene Veröffentlichungstermin ist Herbst 2025. Eine spätere Veröffentlichung ist aufgrund offener Punkte allerdings nicht ausgeschlossen.
„Viele Unternehmen fragen mich, wie sie sich bereits heute vorbereiten können“, sagt Prof. Linda Chalupová, als DGQ-Vertreterin im zuständigen Gremium DIN NA 175-00-03 AA aktiv und Mitglied im Leitungsteam des DGQ-Fachkreises Nachhaltigkeit. „Mein Tipp: Beschäftigen Sie sich aktiv mit den SDGs. Je besser Sie deren Inhalte kennen und intern verankern, desto effizienter können Sie die neue Norm später umsetzen.“
Die SDGs können Interessierte hier in der Agenda 2030 der UN nachlesen. Wer sich ein Bild vom weltweiten Umsetzungsstand der SDG global und national machen möchte, findet im Globalen SDG-Report 2024 und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zwei spannende Einblicke.
Darüber hinaus können Interessierte die aktuelle Entwicklung bei ISO 53001 hier verfolgen.