Menü

5. März 2025

10 Jahre Norddeutscher Qualitätstag: Jubiläumsausgabe am 4. Juni 2025 in Hamburg

Norddeutscher Qualitätstag 2025

Am 4. Juni 2025 feiert der Norddeutsche Qualitätstag sein zehnjähriges Jubiläum. Die hybride Veranstaltung bietet auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sowohl vor Ort in Hamburg als auch online teilzunehmen. Das hochkarätige Programm kombiniert praxisnahe Einblicke mit strategischen Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Qualitätsmanagement.

Wie bleibt Qualitätsmanagement in einer Welt im Wandel relevant? Der 10. Norddeutsche Qualitätstag gibt Antworten und zeigt, wie Unternehmen durch eine starke Fehlerkultur, nachhaltige Strategien und agile Managementsysteme zukunftsfähig bleiben. Hochkarätige Referent:innen sprechen über Mindful Leadership, nachhaltiges Qualitätsmanagement und integriertes Risiko- und Chancenmanagement – praxisnah, visionär und direkt umsetzbar. Von der Transformation der Unternehmenskultur über die Herausforderungen der VUKA-Welt bis hin zur Frage, was die neue Generation wirklich will: Die Jubiläumsausgabe der Fachkonferenz bietet Impulse, Praxisbeispiele und Austausch auf höchstem Niveau.

Hochkarätige Referenten und praktische Einblicke

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Podiumsdiskussion mit dem Titel „Qualitätskultur neu denken: Was macht Unternehmen zukunftsfähig?“. Namhafte Experten wie Stefanie Hirsch, Chief Sustainability & Quality Officer bei Dräger, und Dr. Paul Kübler, Vorstandsmitglied der DGQ, werden diskutieren, wie sich Unternehmen auf die veränderten Herausforderungen im Qualitätsmanagement einstellen können, ohne ihre Exzellenz zu gefährden.

Neben den fachlichen Impulsen spielt der persönliche Austausch eine zentrale Rolle. Das After-Show-Networking bietet ausreichend Gelegenheit, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und sich direkt mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen.

Ob vor Ort oder online – die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm.

Online und vor Ort

  • Trusting Teams – Wie Mindful Leadership zu konstruktiver Fehlerkultur beiträgt
    Prof. Dr. Nikola Plohr, Hochschule Fresenius Hamburg
  • Unternehmenskultur ist das bessere Managementsystem
    Dr. Benedikt Sommerhoff, Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.
  • Empower Sustainable Quality: Qualitätsmanagement nachhaltig gedacht
    Guido Nilgen, Director Quality Management, Miele & Cie. KG
  • Das beste Kundenerlebnis als Maßstab: Prozesse für höchste Standards bei TUI Cruises
    Uta Glasneck, Quality Management, Audits & Certification, TUI Cruises
  • Qualitätskultur neu denken: Was macht Unternehmen zukunftsfähig
    Podiumsdiskussion mit Stefanie Hirsch, Chief Sustainability & Quality Officer bei Dräger, DGQ-Vorstandsmitglied Dr. Paul Kübler und Leadershipexperte Prof. Dr. Stefan Thode. Moderation: Torsten Laub, Leiter der DGQ-Geschäftsstelle Hamburg

Ausschließlich vor Ort, nicht online

  • Managementsysteme vereinen: Herausforderungen und Lösungen
    Kristin Kellner, Gruppenleitung Qualitätsmanagement, NVL B.V. & Co. KG
  • Flipchart-Gestaltung mit Wow-Effekt – Ein Design-Boost in 45 Minuten
    Stefanie Hofmann, Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.
  • Mit Integriertem Risiko- und Chancenmanagement die VUKA-Welt wuppen
    Prof. Dr. Patricia A. Adam, Hochschule Hannover
  • Nachhaltigkeit meistern: Ihr Wegweiser durch Regulierung und Transformation
    Altan Dayankac, Global Program Manager EMS, OHS, EnMS & Sustainability der DQS Holding GmbH
  • Unternehmenskultur 2030: Was will die neue Generation?
    Projektvorstellung und Austauschformat mit QM-Youngsters der DGQ
  • After-Show-Networking
    Gemeinsamer Ausklang mit Getränken und Snacks

Ausschließlich online

  • Die eigene KI-Abteilung?! Was ist dafür nötig und wie ändert sich die Firmenkultur dadurch?
    Jan Ruhnke, Director of AI / CAIO, Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V.

Partner der Veranstaltung sind neben der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) die ConSense GmbH, die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) sowie die Fachzeitschrift QZ Qualität und Zuverlässigkeit.

 

Informationen zur Anmeldung

Wann:
Mittwoch, 4. Juni 2025, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (im Anschluss gemeinsames Networking bis 19:00 Uhr)

Wo:
FOM Hochschulzentrum, Schäferkampsallee 16a, 20357 Hamburg oder online

Kosten:
Online-Teilnahme: 49,- € zzgl. MwSt. (29,- € zzgl. MwSt. für DGQ-Mitglieder)
Präsenz-Teilnahme: 99,- € zzgl. MwSt. (69,- € zzgl. MwSt. für DGQ-Mitglieder)

Zur Anmeldung »

Zum Programm (PDF-Download) »

 

Als DGQ-Mitglied können Sie – sowohl online als auch in Präsenz – zum reduzierten Kostenbeitrag teilnehmen. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie doch für die Anmeldung unsere beitragsfreie, dreimonatige Schnuppermitgliedschaft.

Haben Sie Fragen? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns in der DGQ-Geschäftsstelle Hamburg auf! Einfach per E-Mail an hamburg@dgq.de oder telefonisch unter 040 28533531-452. Bei allen organisatorischen Fragen und Rückfragen zur Anmeldung hilft Ihnen auch unser Veranstaltungspartner ConSense GmbH (events@consense-gmbh.de, 0241 990 93 93 0) weiter.

Deutsche Gesellschaft für Qualität hat 4,54 von 5 Sternen 326 Bewertungen auf ProvenExpert.com