Menü

18. März 2025

Einladung zum 4. Süddeutschen Qualitätstag am 27. Juni 2025 am Fraunhofer IPA in Stuttgart

2. Süddeutscher Qualitätstag, SQT

Am 27. Juni 2025 ist es wieder soweit: Der 4. Süddeutsche Qualitätstag findet am Fraunhofer IPA, gemeinsam mit der DGQ in Stuttgart statt. Diese Veranstaltung bietet Fach- und Führungskräften aus dem Bereich Qualitätsmanagement eine Plattform für Wissenstransfer, Inspiration und Networking. Die Teilnehmenden können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Vorträgen freuen.

Ein zentrales Thema wird die künstliche Intelligenz in der Bildverarbeitung sein, die neue Möglichkeiten für die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung eröffnet. Auch die Rolle von Social Media in der QM-Systemdokumentation beleuchtet der Süddeutsche Qualitätstag intensiv, um aufzuzeigen, wie sich digitale Plattformen zur effizienten Kommunikation und Dokumentation nutzen lassen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auditierung von QM-Systemen, wobei Best Practices und innovative Ansätze vorgestellt werden.

Fachvorträge zu aktuellen Themen im Qualitätsmanagement

Darüber hinaus präsentiert die Veranstaltung verschiedene Q-Werkzeuge und Q-Methoden, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Technische Problemlösungsmethoden bieten den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in bewährte Verfahren zur Fehleranalyse und -vermeidung. Ein Augenmerk liegt zudem auf der Reinheitstechnik, die in zahlreichen Industrien eine entscheidende Rolle spielt. Die Themen Agilität, Cybersecurity und Datensicherheit werden ebenfalls behandelt und geben wertvolle Impulse für den Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Transformation.

Ein besonderes Highlight wird der Eröffnungsvortrag von Cem Karakaya sein, einem Experten für Internetkriminalität, Autor und Gründer von Blackstone432. Unter dem Titel „Digitale Welten erfordern digitale Kompetenzen“ wird er spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation geben.

Zum Abschluss des Tages dürfen sich die Teilnehmenden auf einen inspirierenden Vortrag von Dr. Gerd Paulus freuen. Unter dem Motto „Humorvolle Resilienz für Qualitätsprofis“ wird er auf unterhaltsame Weise darlegen, wie Humor dabei helfen kann, Herausforderungen im Qualitätsmanagement erfolgreich zu meistern.

Vortragsprogramm des 4. Süddeutschen Qualitätstags

  • Keynote: Digitale Welten erfordern digitale Kompetenzen
    Cem Karakaya, Experte für Internetkriminalität & Autor, Gründer von Blackstone432
  • KI und Bildverarbeitung: Potentiale für die Qualitätssicherung
    Prof. Dr.-Ing. Marco Huber, Wissenschaftlicher Direktor für Digitalisierung und KI, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
  • Basis-Werkzeuge des Qualitätsmanagements und Digitalisierung: Notwendige Tools effektiv und effizient angewendet
    Andreas Aichele, M.Sc., Stellvertretender Forschungsteamleiter Nachhaltige Produkt- und Prozessentwicklung, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, IPA
  • Mit (mehr) Sicherheit (besser) zusammenarbeiten
    Susanne Petersen, Fachlich in Führung gehen, Beratung.Begleitung.Coaching
  • KI-powered Managementsysteme – spielerische 50% Effizienzsteigerung
    Dr. Carsten Behrens, Gründer und CEO der Modell Aachen GmbH
  • Technische Problemlösungsmethoden in der Praxis
    Bernd Hoffmann, Engineering Manager – Product & Process Reliability, IMS Gear SE & Co. KGaA
  • Unternehmenskultur 2030: was will die neue Generation?
    Arbeitskreis DGQ-QM-Youngsters
  • Audits sinnvoll gestalten – weg von der Abweichungserteilung hin zur Unterstützung des Unternehmens
    Michael Burghartz-Widmann, BWP-Consulting & Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Qualität
  • Komplexe Probleme effizient lösen
    Dipl.-Ing. Jens Refflinghaus, Gründer und CEO Processfuse Consulting
  • Agile Werte feiern (Workshop)
    Jörg Rittker, Head of Quality Management, Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
  • Generative künstliche Intelligenz in der Auditpraxis
    Judith Magono, DQS Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
  • Reinheitstechnik im Qualitätsmanagement – Miniaturisierung nur mit sauberen Produkten möglich
    Dr.-Ing. Markus Rochowicz, Forschungsteamleiter Reinheitstechnik, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
  • Bereit für den Ernstfall – das neue ALB FILS KLINIKUM
    Dr. Ingo Hüttner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alb-Fils-Kliniken GmbH & Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Qualität
  • Abschlussvortrag: Humorvolle Resilienz für Qualitätsprofis
    Dr. Gerd Paulus, Geschäftsführer DiQualis GmbH

 

Neben den informativen Vorträgen bleibt ausreichend Zeit für den fachlichen Austausch und das Networking mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Fachkräften über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen.

Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

 

Informationen zur Anmeldung

Wann: Freitag, 27. Juni 2025, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Nobelstr. 12/13, 70569 Stuttgart
Kosten: 119,- € zzgl. MwSt. (89,- € zzgl. MwSt. für DGQ-Mitglieder)

Zur Anmeldung »

 

Als DGQ-Mitglied können Sie zum reduzierten Kostenbeitrag teilnehmen. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie doch für die Anmeldung unsere beitragsfreie, dreimonatige Schnuppermitgliedschaft.

Haben Sie Fragen? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns in der DGQ-Geschäftsstelle Stuttgart auf! Einfach per E-Mail an stuttgart@dgq.de oder telefonisch unter 0711- 95 611 61. Bei allen organisatorischen Fragen und Rückfragen zur Anmeldung hilft Ihnen auch unser Kooperationspartner des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA (event@ipa.fraunhofer.de, 0711 970-3540) weiter.

Deutsche Gesellschaft für Qualität hat 4,54 von 5 Sternen 333 Bewertungen auf ProvenExpert.com