Qualitätssicherung – Aufbau und Ziele der Weiterbildung

Qualitätssicherung – Modularer Aufbau – Stufenweise zum Erfolg
Stufe 1: Im Training „Qualitätssicherung im Produktionsumfeld – Grundlagen“ lernen Sie die Grundlagen, Konzepte und Ziele der Qualitätssicherung kennen – anhand einer erlebnisorientierten Praxissimulation, die einen kompletten Produktions- und Qualitätssicherungsprozess abbildet. Am letzten Tag haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen und das Zertifikat Fachkraft Qualitätsprüfung (DGQ) zu erlangen.
Stufe 2: Dieses Zertifikat bildet die Voraussetzung für den Erwerb des weiterführenden Zertifikats
Spezialist Qualitätssicherung (DGQ). Darauf bereiten wir Sie in den Trainings der zweiten Stufe vor: Die Titel beider Trainings sprechen für sich: „Statistische Daten im Produktionsumfeld erheben, auswerten und vermitteln“ sowie „Verbesserungsmethoden im Produktionsumfeld wertschöpfend einsetzen“.
Stufe 3: Im Training „Qualitätssicherung in der Produktion fachlich leiten“ erhalten Sie das entsprechende Rüstzeug und erwerben mittels einer Kompetenzprüfung und nach entsprechender Berufserfahrung das Zertifikat Manager Qualitätssicherung (DGQ).
Ziele der Weiterbildung
- Nach dem Besuch des ersten Lehrgangs sind Sie in der Lage, die Wirksamkeit der Qualitätssicherung in Ihrem Wirkungsbereich zu verbessern.
- Nach Ihrer Teilnahme an den Lehrgängen der Stufe zwei können Sie stetig steigende Kundenanforderungen besser erfüllen: Sie treffen auch bei unklaren Fällen die richtigen Entscheidungen und nutzen Ihren Handlungsspielraum optimal.
- Wenn Sie alle Lehrgänge besucht haben, sind Sie kompetent, im gesamten Wertschöpfungsprozess die Stimme des Kunden zu vertreten. Sie können die Qualitätssicherung managen und relevante Schnittstellen sinnvoll vernetzen.
- Sie werden zum internen Multiplikator und internen Dienstleister, der die Erwartungen seiner Kunden übertrifft.
Teilnehmer
Angelernte, Werker, Facharbeiter und Meister sowie Techniker und Ingenieure aus produzierenden Unternehmen, die unter Qualitätsaspekten an der Produkterstellung und der Produkt- oder Prozessprüfung beteiligt sind.